Anschlagen von Lasten

Ausbildung

Das richtig Vorgehen beim Anschlagen von Lasten erlernen und das
richtige Anschlagmittel wählen.
Die Bedienung verlangt eine fundierte Ausbildung.
Teilnehmer Arbeitnehmer/-innen welche Lasten sicher anschlagen und transportieren müssen.

Ziele

 

Der Arbeitgeber erfüllt die rechtlichen und versicherungstechnischen
Auflagen gemäss der Verordung über die Unfallverhütung (VUV, 832.30 / Art. 6.8)
Die Teilnehmenden erlernen das sichere Anschlagen von Lasten.

Inhalt





Rechliche Grundlagen
Risiken + Anschlagmittel
Last: Abschätzen des Gewichtes und der Lage des Schwerpunktes einer Last
Anschlagmittel: Kenntnis und Auswahl der geeigneten Anschlagmittel, Anschlagart Aufbewahrung, Prüfung
Korrektes Anschlagen von Lasten in der Praxis
Kommunikation mit dem Kranführer (Zeichengabe)

Voraussetzung



Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme gem. Jugendschutzverordnung ArGV 5, Art. 4, Abs. 4 möglich)
Körperlich und geistig fit
Voraussetzung wird eine ausreichende Sprachkompetenz in der jeweiligen, regionalen Landessprache
Zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise

Mitzubringen

Sicherheitsschuhe

Ort

UPGroup
J. Windlin AG Nutzfahrzeug-Center, Vorderschlundstrasse 1, 6010 Kriens

Dauer

vormittags   07.30 bis 11.30 Uhr
nachmittags 12.30 bis 17.00 Uhr

Kosten

 

 

suissetec zentralschweiz Mitglied CHF 280.-
Nichtmitglied CHF 300.-

inkl. Ausbildungsunterlagen, Zeritifikat und Ausweis (Kreditkartenformat)

PK-Vergünstigung für GAV-Gebäudetechnik unterstellte Mitarbeitende: CHF 150.-

Montag 27. Okt. 2025 - vormittag

Montag, 27. Okt. 2025 - nachmittag